Geschäftsbedingungen

Zuletzt geändert: 27.08.2025

für Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker
Bäder fürs Leben GmbH, FN 457354k

1. Geltungsbereich

1.1. Der Auftragnehmer arbeitet ausschließlich zu den vorliegenden Geschäftsbedingungen.

2. Kostenvoranschläge

2.1. Kostenvoranschläge sind entgeltlich. Das dafür bezahlte Entgelt wird gutgeschrieben, wenn auf Grundlage dieses Kostenvoranschlages ein Auftrag erteilt wird.
2.2. Sämtliche technischen Unterlagen einschließlich Leistungsverzeichnisse bleiben geistiges Eigentum des Auftragnehmers und dürfen nicht anderweitig verwendet werden.

3. Angebote

3.1. Angebote werden nur schriftlich oder per Fax erteilt.
3.2. Die Annahme eines Angebotes ist nur hinsichtlich der gesamten angebotenen Leistung möglich.

4. Bestellungen und Auftragsbestätigungen

An den Unternehmer gerichtete Aufträge oder Bestellungen des Auftraggebers bedürfen, sofern nicht bereits ein verbindliches Angebot vorliegt, der Auftragsbestätigung durch den Auftragnehmer.

5. Preise

5.1. Treten zwischen Vertragsabschluss und Leistungsausführung Änderungen bei
a) Lohnkosten und/oder
b) Materialbeschaffungskosten
(z. B. aufgrund von Gesetzen, Verordnungen, Kollektivverträgen, behördlichen Maßnahmen oder Weltmarktpreisen) ein, so erhöhen oder vermindern sich die Preise entsprechend.
Ausnahme: zwischen Auftragserteilung und Leistungsausführung liegen weniger als zwei Monate.

6. Leistungsänderungen und zusätzliche Leistungen

6.1. Für zusätzliche oder geänderte Leistungen, die im Auftrag nicht gedeckt sind, besteht Anspruch auf angemessenes Entgelt.
6.2. Geringfügige, zumutbare technische Änderungen bleiben vorbehalten.

7. Leistungsausführung

7.1. Der Auftragnehmer ist frühestens zur Ausführung verpflichtet, sobald alle technischen und rechtlichen Details geklärt sind und der Auftraggeber seine Pflichten erfüllt sowie die baulichen Voraussetzungen geschaffen hat.
7.2. Erforderliche Genehmigungen (Behörden, Energieversorger etc.) sind vom Auftraggeber beizubringen. Der Auftragnehmer kann diese auf Kosten des Auftraggebers veranlassen.
7.3. Der Auftraggeber stellt für die Dauer der Arbeiten kostenlose, geeignete Lagerräume zur Verfügung.
7.4. Energie- und Wassermengen für Ausführung und Probebetrieb sind kostenlos bereitzustellen.
7.5. Bei dringender Ausführung (z. B. Überstunden, Express-Materialbeschaffung) werden entstehende Mehrkosten zusätzlich verrechnet.
7.6. Der Auftraggeber hat die Anlieferung von Maschinen, Materialien und Geräten zu ermöglichen und deren Übernahme zu bestätigen.

8. Leistungsfristen und -termine

8.1. Liefer- und Fertigstellungstermine sind nur verbindlich, wenn ausdrücklich zugesagt.
8.2. Verzögerungen, die nicht vom Auftragnehmer zu vertreten sind, verschieben auch fix zugesagte Termine. Mehrkosten trägt der Auftraggeber.
8.3. Beseitigt der Auftraggeber Verzögerungsursachen nicht rechtzeitig, darf der Auftragnehmer über bereits beschaffte Materialien anderweitig verfügen. Bei Fortsetzung verlängern sich alle Termine um die Nachbeschaffungsdauer.

9. Verrechnung

  • Bogenförmig verlegte Leitungen werden im Außenbogen gemessen.
  • Formstücke und Armaturen werden im Rohrausmaß mitgemessen, aber separat verrechnet.
  • Korrosionsschutz/Anstrich entsprechen dem Rohrmaß.
  • Isolierungen werden an den Außenflächen gemessen.
  • Unterbrechungen bis max. 1 m bleiben unberücksichtigt.

10. Beigestellte Waren

10.1. Werden Geräte/Materialien vom Auftraggeber beigestellt, kann der Auftragnehmer einen prozentualen Aufschlag auf seine Verkaufspreise berechnen.
10.2. Für beigestellte Materialien besteht keine Gewährleistung.

11. Zahlung

11.1. Teilzahlungen sind nach Fortschritt der Arbeiten zu leisten.
11.2. Bei Verzögerungen gem. Punkt 8.2 dürfen erbrachte Leistungen abgerechnet werden.
11.3. Wird mangelnde Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers bekannt, darf der Auftragnehmer sofort abrechnen und weitere Arbeiten von Sicherheiten abhängig machen.
11.4. Aufrechnung von Forderungen des Auftraggebers ist ausgeschlossen, außer bei rechtlich festgestellten oder anerkannten Gegenforderungen.

12. Eigentumsvorbehalt

12.1. Alle gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.
12.2. Bei Zahlungsverzug darf der Auftragnehmer Vorbehaltsware zurücknehmen, ohne dass dies einem Rücktritt gleichkommt.

13. Beschränkung des Leistungsumfanges

13.1. Schäden bei Montage- oder Instandsetzungsarbeiten an bestehenden Leitungen, Armaturen oder Mauerwerk, die aufgrund verborgener Gegebenheiten entstehen, gehen zulasten des Auftraggebers.
13.2. Verschleißteile haben nur die übliche Lebensdauer nach Stand der Technik.

14. Gewährleistung

Die Gewährleistung beginnt mit Übergabe/Übernahme, spätestens jedoch mit Rechnungslegung. Wird die Leistung vorher in Gebrauch genommen, beginnt die Gewährleistung ab Nutzung.

15. Schadenersatz

15.1. Haftung besteht nur für verschuldete Schäden an übernommenen Gegenständen.
15.2. Der Auftraggeber kann primär Verbesserung oder Austausch verlangen; Geldersatz nur, wenn dies unmöglich oder unzumutbar ist.
15.3. Weitere Ansprüche, insb. Folgeschäden, sind ausgeschlossen, außer bei Personenschäden oder grobem Verschulden.
15.4. Ansprüche aus Produkthaftung bleiben unberührt.

16. Produkthaftung

Gelieferte Leistungen und Waren bieten nur die Sicherheit, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften, Bedienungsanleitungen und Wartungsvorgaben erwartet werden kann.

17. Erfüllungsort

Erfüllungsort ist Leoben.
FN 262790 g

Mit „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies zu. Details dazu gibt es in unserer Datenschutzerklärung.